Suck Business Consulting
"Pläne sind nichts, Planung ist alles" (Dwight D. Eisenhower, ehemaliger US-Präsident)

Über mich



Stationen:

Mein Werdegang hat mich über verschiedene Stationen bei Versicherungen und IT-Dienstleistern in die Freiberuflichkeit geführt:

  • seit 01/2017            Suck Business Consulting: freiberufliche (IT-)Projektleiterin / Scrum Master / Product Owner
  • 02/2010 -12/2016    Versicherungskonzern: (IT-)Projektleiterin
  • 07/2007 - 01/2010   Gesundheitswesen: Senior Projektleiterin & Head of Requirement Management
  • 10/2000 - 06/2007   Internationaler IT-Dienstleister: (Senior-)Consultant
  • 09/1997 - 09/2000   Gesetzliche Krankenversicherung
  • 07/1993 - 08/1997    Verarbeitende Industrie


Projekterfahrung (Auszug):

Steuerung und Koordination zweier  IT-Teilprojektteams für die 

  • Datenbereitstellung bzw. Migration von Stamm-, Struktur- und Provisionsdaten an den IT-Dienstleisters des neuen Systems Provisions- und Vermittlerverwaltung (Hostablösung).
  • IT-Service-Integration des neuen Systems in die Systemlandschaft des Auftraggebers (direkt anzubindende Systeme wie Zahlungsverkehr und Buchhaltung, SAP-basierte Bestandssysteme, Provisionssysteme von weiteren Konzernunternehmen sowie zahlreiche Frontend-Systeme)


Steuerung und Koordination von IT-Dienstleistern und internen IT-Entwicklungsteams für die Anbindung an die Plattform eines großen, unabhängigen Baufinanzierungsvermittlers

Steuerung und Koordination eines agilen Entwicklungs-Teams sowie anfordernde Fachbereiche & Vertriebe für die:

  • Umsetzung einer portalbasierten Leben-Antragsstrecke für die private und betriebliche Altersversorgung mit zahlreichen Tarifen (klassische LV, fondsgebundene LV, Renten- und Risiko-LV)
  • Vorbereitung architekturrelevanter Entscheidungen in Bezug auf die Backend-Anbindung
  • Anbindung der Makler-Plattform TIS (Österreich) an die Antragsstrecke
  • Koordination von Anforderungen an Srum-Teams zuliefernder Systeme und Projekte im Rahmen eines agilen Zusammenarbeitsmodells
  • Steuerung neuer Anforderungen seitens der Antragstrecke an das zeitgleich neu eingeführte Backend-System
  • Berücksichtigung komplexer Linienanforderungen mit entsprechend umfangreichen Änderungen im Backend-Systems
  • Inbetriebnahme & Wartung des Systems


Weiterentwicklung und Rollout einer bestehenden Vertriebsplattform an Makler, Merfachgeneralagenten und sonstige Anwendergruppen


Anforderungsanalyse bzgl. Poolmakler sowie fachliche Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten dieser Anforderungen im Kontext der bestehenden Anwendungslandschaft (Grobkonzeption)

Fachliche Begleitung der Entwicklung und Einführung einer neuen Vorgangsverwaltung sowie eines Selektionstools


Konzeption und Umsetzung von BiPRO-Services zum Austausch von Daten und Dokumenten zwischen der Versicherung und den unabhängigen Vermittlern gem. Branchenstandard der BiPRO e.V.:

  • Durchführung einer Vorstudie zur fachlichen und technischen Machbarkeit (inkl. einer Make-or-Buy-Entscheidung, Erstellung einer BiPRO-Roadmap, Berechnung einer Kosten-/Nutzen-Analyse (Business Case), Klärung datenschutzrechtlicher und it-sicherheitsbezogener Aspekte)
  • Fachliche und technische Konzeption sowie Umsetzung von Services zur Authentifizierung (BiPRO-Norm 410), externen Navigation (BiPRO-Norm 440) sowie Übermittlung von Daten und Dokumenten (BiPRO-Norm 430.1, .2, .4 und .5)
  • Begleitung des produktiven Pilotbetriebs mit ausgesuchten Anbindungspartnern (Maklerverwaltungsprogrammherstellern & Maklern)

Bereitstellung von portalbasierten Tarifierungsanwendungen für den Außendienst in den Sparten Leben (pAV und bAV), KFZ, SUH-Privatkunden und Rechtsschutz

Ausbau und Weiterentwicklung der Internetpräsenz der Versicherung (inkl. der Anbindung der Backendsysteme z.B. für die automatisierte Bereitstellung von Homepages für den Exklusivvertrieb)

Gesamtverantwortliche Projektleitung für den technologischen Part eines Forschungsvorhabens zur elektronischen Gesundheitsakte bei einer großen gesetzlichen Krankenversicherung:

  • Aufbau und Etablierung des Projektes (inkl. vertragsrelevanter, rechtlicher und inhaltlicher Gestaltung)
  • Aufbau und Fortführung von Projektplanung und -controlling sowie zugehöriger Strukturen
  • Kommunikation gegenüber Kunden und Partnern

Unterstützung bei der Identifikation von Geschäftsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und der zugehörigen Telematikinfrastruktur:

  • Entwicklung eines Business Models inkl. der Erstellung eines Business Cases
  • Erarbeitung einer Kommunikations- und Vertriebsstrategie hinsichtlich des gewählten Business Models
  • Verantwortliche Planung und Durchführung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen mit dem Ziel der Positionierung in diesem Bereich
  • Aufbau und Pflege von Kundenkontakten und Durchführung vertrieblicher Aktivitäten

Leitung und Durchführung nationaler und internationaler Beratungsprojekte im Versicherungsumfeld sowie im deutschen Gesundheitswesen:

  • Planung einer Telematik-Infrastruktur im deutschen Gesundheitswesen mit den Elementen eRezept, eArztbrief und ePatientenakte
  • Business Development für Ansätze zum Business Transformation Outsourcing im Schadenmanagement für Sachversicherungen sowie im Disease Management für private und gesetzliche Krankenversicherungen
  • Entwicklung einer e-Business Strategie für eine schweizerische Krankenkasse


Schwerpunkte & Kompetenzen

Versicherung / Finanzdienstleistung:       

  • Sachversicherung (spartenübergreifend)
  • Lebensversicherung (pAV und bAV)
  • Gesetzliche und private Krankenversicherung
  • Bausparkasse

 

Themen:                 

  • Migrationen & Integrationen
  • Versicherungsvertrieb und -betrieb
  • Datenaustausch Makler (BiPRO)
  • Portalanwendungen zu Beratung und Tarifierungen
  • Internetauftritte für Versicherungsunternehmen, Agenturen und Endkunden


Aus-und Weiterbildungen:

  • 2016 – Professional Scrum Master I (PSM)
  • 2013 – Führung/Konfliktmanagement
  • 2011 – Project Management.Professional (PMP)
  • 2002 – Consultant-Zertifizierung (IBM)
  • 1993 – Dipl.-Ökonomin (Diplom II)

 

Softskills:

  • Ausgesprochene Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägtes methodisch-konzeptionelles Vorgehen
  • Ganzheitliches und analytisches Denken
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Lösungsorientierung
  • Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit